Zur Startseite

Projekte+Brennpunkte

Kreis + Ortsgruppen

Stellungnahme+Presse

Stellungnahmen vor 2017

  • Home  › 
  • Veranstaltungen

Bergbauern, Vieh und Heimat: Landwirtschaft und Ökologie im Oberallgäu - ein Bildervortrag von Christian Heumader

Die moderne Landwirtschaft ist in die Diskussion geraten. In regelmäßigen Abständen sind Betriebe in Skandale verwickelt, auch im Allgäu. Doch vielleicht täuscht dieses Bild. Vielleicht gibt es im Schatten dieser Schlagzeilen eine Landwirtschaft im besten Sinne. Eine Landwirtschaft, die hochwertige Lebensmittel produziert und gleichzeitig Natur, Umwelt und Tiere pfleglich behandelt.

05.06.2025 19:30 - 22:00

Naturparkzentrum Bühl, Immenstadt

In Kalender eintragen

Landwirte bewegen sich heute in einem schwierigen Spannungsfeld zwischen Betriebswirtschaftlichkeit, amtlichen Vorgaben, Tierschutz und Naturverträglichkeit. Maschinen, Hochleistungskühe, neue Fütterungsmethoden und Melkroboter haben die Landwirtschaft radikal verändert. Dennoch haben manche Bergbauern und Bergbäuerinnen mit beeindruckender Standfestigkeit an überlieferten Wirtschaftsweisen festgehalten. Ihr Wissen hat sich aus den Erfahrungen und Beobachtungen früherer Generationen entwickelt und über Jahrhunderte bewährt. In diesem Vortrag werden einige Vertreter dieser traditionellen Wirtschaftsweise vorgestellt. Sie leisten einen wertvollen Beitrag zum Erhalt intakter ökologischer Lebensräume und sorgen für ein typisches und einmaliges Landschaftsbild.

 

Christian Heumader

Der Fotograf Christian Heumader wuchs auf dem Dorf und in einer Welt auf, die geprägt war von bäuerlichen Erwerbs- und Lebensweisen. Er hat den rasanten Wandel miterlebt, der sich in den zurückliegenden Jahrzehnten vollzogen hat. Ein Wandel, der nicht nur unsere Landschaft und Dörfer, sondern auch unsere Einstellungen und Lebensgewohnheiten verändert hat.

Seit über zwei Jahrzehnten ist er mit Kamera und Tonband unterwegs, um diese nahezu verschwundene Lebens- und Arbeitswelt zu dokumentieren und in Bildern, Vorträgen und Büchern festzuhalten. 

 

Vita:

1953 in Niedersonthofen geboren

Bayerische Staatslehranstalt für Fotografie

angestellter und freier Fotograf

25 Sommer Alphirte

seit 2000 wohnhaft in Bad Hindelang

2011 Gründung des BergWegVerlags

 

Bücher:

2016 HOLZ – Die Waldarbeit in den Allgäuer Bergen

2019 MILCH – Allgäuer Bergbauern und Bergbäuerinnen erzählen

2022 s`VIEH – Über die Alpwirtschaft im Allgäu