Zur Startseite

Projekte+Brennpunkte

Kreis + Ortsgruppen

Stellungnahme+Presse

Stellungnahmen vor 2017

Ortsgruppe Kempten

Unser Motto:

"Heute handeln für eine grünere Stadt Kempten"

Kontakt:

1. Vorsitzende: Regina Volpert
Email: kempten@bund-naturschutz.de

Aktiv werden!

Du möchtest in der Ortsgruppe Kempten aktiv sein oder einfach etwas häufiger über Treffen, Themen und Aktionen informiert werden? Melde Dich gerne per Mail bei uns unter kempten@bund-naturschutz.de

Was wir tun

Austausch & Vernetzung

  • monatliche Ortsgruppentreffen im Vorstand
  • alle 3 Monate erweiterte Ortsgruppentreffen für alle Interessierte
  • Teilnahme am Ortsgruppentreffen Schwaben
  • Zukunftsbündnis Allgäu

Gremien

  • Klimaschutzbeirat
  • Kommunale Wärmeplanung
  • Naturschutzbeirat
  • Energielotse

Öffentlichkeitsarbeit

  • über Homepage & Instagram
  • Pressemitteilungen

Aktuelles


Mehr Baumschutz in Kempten

Nach der überflüssigen Fällung von vier Linden auf städtischem Grund, möchten wir uns auch mit Blick auf die Zukunft dafür einsetzen, dass die Baumschutzverordnung in Kempten umgesetzt wird, um Stadtklima, unsere Gesundheit, Flora und Fauna in unserer direkten Nachbarschaft zu erhalten und zu schützen. Lesen Sie dazu unseren Protestbrief an die politischen Entscheidungsträger.

Zum Bericht aus der Allgäuer Zeitung.


Amphibienschutz steht in den Startlöchern

Die Temperaturen steigen und Frösche und Kröten machen sich langsam bereit… für den diesjährigen Amphibienschutz am Bachtelweiher suchen wir helfende Hände beim Zaunaufbau und freiwillige Sammler*innen.

Weitere Informationen hier

Sie haben Lust und Zeit uns zu unterstützen? Melden Sie sich gerne unter kempten@bund-naturschutz.de

 


Erweitertes Ortsgruppentreffen

Das nächste erweiterte Ortsgruppentreffen für alle Interessierten findet voraussichtlich im März/April 2025 statt.

Wir freuen uns!


Springkraut entfernen

14.09.2024

Anfang August hatten wir Euch zur Teilnahme an unserer ersten Naturschutz-Aktion in der Stadt eingeladen und gebeten „Drüsiges bzw. Indisches Springkraut“ im Stadtgebiet zu entfernen. Dabei wurden insgesamt wurden rund 30 m3 Springkraut entfernt (entsprechend ca. 170 Badewannen) und folgende Flächen befreit:

  • Iller beidseitig vom Adenauerring bis zur Brücke am Illertor
  • Iller Höhe Bahnhof, Bahnhofseite, zwischen Bahn und Autobrücke
  • Göhlenbach von der Rottach bis zum Stadtweiher
  • Rottach von der Rottachbrücke Mariaberger Str. bis Beim Sonnenbad sowie am unteren Teil des Thingerstobels
  • Engelhaldepark
  • Um den Stadtweiher
  • Klingener Weg
  • Reichelsberger Weg

Wie geht's weiter?

Da die Springkrautsamen bis zu 5 Jahre lebensfähig sind, planen wir im Jahr 2025 und den Folgejahren, die o.g. Flächen weiter zu betreuen. Außerdem haben wir noch zahlreiche weitere Flächen identifiziert, für die sich eine Pflege wirklich lohnt. Diese möchten wir gerne als gemeinsame Aktionstage mit euch angehen und dafür auch eine Entsorgung mit der Stadt Kempten organisieren. Es bleibt viel zu tun und so freuen wir uns auch in 2025 über eure Unterstützung!


Erster Vorstand der neu gegründeten Ortsgruppe Kempten

Endlich gibt es eine BUND Naturschutz-Anlaufstelle in Kempten. Am 18.07.2024 hat sich eine eigenständige Ortsgruppe Kempten gegründet und sich viel für die Zukunft vorgenommen:
Es soll nicht nur eine Kindergruppe ins Leben gerufen werden, sondern auch mehr Grün in die Stadt kommen, der Verkehr beruhigt und mehr Klimaschutz betrieben werden. Wenn ihr Lust habt bei der neuen Gruppe mitzumachen, dann meldet euch bei den Vorsitzenden!

Herzlichen Glückwunsch zur Wahl des Ortsgruppenvorstandes:

1. Vorsitzende Regina Volpert (3. v.l.)
2. (stellv.) Vorsitzende Julia Allweiler (2. v.l.)
Kassenwartin: Beate Hammerschmidt (2. v.r.)
und den BeisitzerInnen: Melanie Opetnik (3. v.r.), Roland Schöler (1. v.r.) und Klaus Kometer (in Abwesenheit)