Menu
  • Der BUND Naturschutz
Kreisgruppe Kempten-OberallgäuBUND Naturschutz in Bayern e. V.BUND Naturschutz in Bayern e. V.
Home
  • Spenden an die Kreisgruppe
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kinder+Jugend
  • Projekte+Brennpunkte
    • Amphibienschutz
    • Rettungsnetz Wildkatze
    • Skischaukel Riedbergerhorn
    • Wasserkraft Älpele - Eisenbreche
    • Naturschutzprojekte
    • Stellungnahmen
  • Ortsgruppen
    • Übersicht
    • Immenstadt
  • Natur vor der Haustür
    • Igelschutz
    • Lebensräume vor Ort
    • Seltene Pflanzen
    • Tiere mit Schutzbedarf
  • Allgäuer Moore
    • Werdensteiner Moos
    • Felmer Moos
    • Kematsrieder Moos
    • Allgäuer Moorallianz
  • Presse
  • Kontakte+Kreisgruppe
    • Vorstand
    • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • RSS
  • Home
  • Projekte+Brennpunkte
  • Stellungnahmen

Stellungnahmen der Kreisgruppe

Antrag auf Durchführung eines Raumordnungsverfahrens für alle Planungen am Riedberger Horn

Stellungnahme des BUND Naturschutz in Bayern e.V. zur Errichtung eines Speicherbeckens durch die Grasgehren Betriebs GmbH. auf Fl.Nr. 2202 der Gemarkung Bolsterlang

Verbindungslift/Skischaukel am Riedbergerhorn

Neubau einer kuppelbaren 8er Sesselbahn (Hörnlebahn) durch die Grasgehrenlifte Betriebs GmbH.

Stellungnahme zum Wasserkraftwerk Eisenbreche

Stellungnahme zur Planänderung Wasserkraftwerk Eisenbreche

Stellungnahme zum Neubau Bergbahnen in Gunzesried

Stellungnahme zur Windenergie

Karten zur Stellungnahme Windenergie

Center Parcs

Fellhorn

Gunzesried Beschneiung Märchenwiese

Nebelhornbahn Neubau

Faltenbach

Flächennutzungs- und Landschaftsplan Kempten

Alpweg Grünten - Stellungnahme des DAV

Alpweg Grünten

Alpweg Obere Gutenalpe an der Höfats

Bauleitverfahren Nordspange Kempten

Hoher Ifen

Windkraft Wildpoldsried

Flächennutzungspläne der Stadt Immenstadt: Werdenstein; OA13/B19

Neubau 6er-Sessellift Skiarena Steibis

Schweinemastanlage in Sterklings

  • Umweltverträgliche Landwirtschaft, sauberes Wasser, lebendige Bäche
    und Flüsse – Gemeinsames Positionspapier der Natur- und Umweltverbände in Bayern
  • Positionspapier der Umweltverbände bei gemeinsamer Fachtagung vorgestellt:
    Gewässerschutz im Bereich der Landwirtschaft muss verbessert werden

 

 

 



  • Spenden an die Kreisgruppe
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Kinder+Jugend
  • Projekte+Brennpunkte
    • Amphibienschutz
    • Rettungsnetz Wildkatze
    • Skischaukel Riedbergerhorn
    • Wasserkraft Älpele - Eisenbreche
    • Naturschutzprojekte
    • Stellungnahmen
  • Ortsgruppen
  • Natur vor der Haustür
  • Allgäuer Moore
  • Presse
  • Kontakte+Kreisgruppe

BN-Kreisgruppe Kempten-Oberallgäu

Vorsitzende
Christine Speer
Geschäftsstelle
Julia Wehnert
Ulrike Arentsen

AlpSeeHaus
Seestraße 10
87509 Immenstadt
Tel: 08323 / 9988740
Fax: 08323 / 9988799

kempten-oberallgaeu@bund-naturschutz.de

Öffnungszeiten:
Montag - Freitag 8.30-12.30 Uhr

Kontakt-Formular

Zentrale Mitgliederverwaltung
Telefon 0941 29720-65
Telefax 0941 29720-31
E-Mail: mitglied@bund-naturschutz.de
Online: www.bund-naturschutz.de/mitgliedsdaten-aendern


Spenden+Helfen
  • Mitglied werden
  • Online spenden
  • Schenken+Helfen
  • Aktiv dabei sein

Helfen

  • Mitglied werden
  • Spenden
  • BN Stiftung

Informieren

  • Kontakt
  • Impressum+Datenschutz
  • Facebook
  • Twitter
  • Youtube
  • Newsletter
  • N+U